Warum geht es den Baggern dieses Jahr gut?
In den letzten Jahren hat der Baggermarkt viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere seit 2023 verzeichnen Baggerverkäufe und Marktnachfrage ein deutliches Wachstum. In diesem Artikel werden die Gründe analysiert, warum sich der Baggermarkt in diesem Jahr verbessert, und zwar anhand mehrerer Dimensionen wie politischer Unterstützung, Infrastrukturinvestitionen und Exportwachstum, kombiniert mit strukturierten Daten.
1. Politische Unterstützung treibt die Marktnachfrage an

Im Jahr 2023 haben die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und die lokalen Regierungen sukzessive eine Reihe von Maßnahmen zur Stabilisierung des Wachstums eingeführt, wobei Infrastrukturinvestitionen eine der Schlüsselrichtungen darstellen. Beispielsweise haben viele Provinzen im Rahmen des „14. Fünfjahresplans“ große Ingenieurprojekte gestartet, die die Nachfrage nach Baggern direkt ankurbelten. Im Folgenden sind die Infrastrukturinvestitionspläne einiger Provinzen in den letzten 10 Tagen aufgeführt:
| Provinz | Investitionsbetrag (100 Millionen Yuan) | Anzahl der Schlüsselprojekte |
|---|---|---|
| Jiangsu | 1200 | 45 |
| Guangdong | 1500 | 60 |
| Sichuan | 800 | 30 |
Die Umsetzung dieser Projekte hat die Kaufnachfrage nach Baggern, insbesondere nach kleinen und mittelgroßen Baggern, die sich zu einem beliebten Produkt auf dem Markt entwickelt haben, direkt erhöht.
2. Die Infrastrukturinvestitionen haben zugenommen und der Baggerabsatz ist erheblich gestiegen.
Nach Angaben der China Construction Machinery Industry Association stiegen die inländischen Baggerverkäufe von Januar bis September 2023 im Jahresvergleich um 15 %, wobei die Verkäufe im September einen neuen Jahreshöchstwert erreichten. Im Folgenden sind die Baggerverkaufsdaten der letzten drei Monate aufgeführt:
| Monat | Inlandsverkäufe (Taiwan) | Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr |
|---|---|---|
| Juli | 12.500 | 10 % |
| August | 13.800 | 12 % |
| September | 15.200 | 18 % |
Aus den Daten geht hervor, dass die Baggerverkäufe von Monat zu Monat, insbesondere im September, mit einer Wachstumsrate von 18 % steigen, was auf eine starke Marktnachfrage hinweist.
3. Hervorragende Leistung auf dem Exportmarkt
Neben dem Wachstum des Inlandsmarktes verzeichneten auch die Exporte von Baggern ein explosionsartiges Wachstum. Von Januar bis September 2023 stiegen Chinas Baggerexporte im Vergleich zum Vorjahr um 35 %, hauptsächlich nach Südostasien, Afrika, Lateinamerika und in andere Regionen. Nachfolgend die Exportdaten der letzten drei Monate:
| Monat | Exportvolumen (Taiwan) | Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr |
|---|---|---|
| Juli | 5.800 | 30 % |
| August | 6.200 | 32 % |
| September | 6.500 | 40 % |
Das Exportwachstum verringert nicht nur den Wettbewerbsdruck auf dem Inlandsmarkt, sondern bringt auch neue Gewinnwachstumspunkte für Baggerunternehmen.
4. Umweltschutzrichtlinien fördern Geräteaktualisierungen
Im Jahr 2023 verschärfte das Land die Emissionsnormen für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen weiter und viele Orte begannen damit, Bagger mit Emissionsnormen unter National III aus dem Verkehr zu ziehen. Diese Politik förderte direkt den Austausch alter Geräte und führte zu einem neuen Boom beim Verkauf von Baggern.
5. Zusammenfassung
Insgesamt sind die Hauptgründe für den guten Baggermarkt im Jahr 2023 folgende: politische Unterstützung, Beschleunigung der Infrastrukturinvestitionen, Exportmarktwachstum und Umweltschutzrichtlinien zur Förderung von Ausrüstungsaktualisierungen. Mit der tiefgreifenden Umsetzung des „14. Fünfjahresplans“ und der Weiterentwicklung der „One Belt, One Road“-Initiative dürfte der Baggermarkt auch in Zukunft seinen Wachstumstrend beibehalten.
Für Branchenexperten liegt der Schlüssel zur künftigen Entwicklung darin, politische Dividenden und Marktchancen zu nutzen, die Produktstruktur zu optimieren und Märkte in Übersee zu erweitern.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details