Wie viele Länder gibt es auf der Welt? Wir enthüllen die Anzahl der Länder auf der Welt und aktuelle aktuelle Themen
Wie viele Länder gibt es auf der Welt? Diese Frage mag einfach erscheinen, aber die Antwort variiert je nach politischer, diplomatischer und akademischer Perspektive. Nach neuesten Daten der Vereinten Nationen gibt es solche193 souveräne LänderDarüber hinaus gibt es zwei Beobachterstaaten (Vatikan und Palästina) sowie einige umstrittene Gebiete. Im Folgenden finden Sie strukturierte Daten, die Ihnen helfen sollen, die Verteilung der Länder auf der Welt schnell zu verstehen.
Kategorie | Menge | veranschaulichen |
---|---|---|
Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen | 193 | weithin anerkannter souveräner Staat |
Beobachterstaat der Vereinten Nationen | 2 | Vatikanstadt, Palästina |
Teilweise anerkannte Länder | 10-15 | Wie Kosovo, Taiwan usw. |
Gebiete ohne umstrittene Souveränität | 50+ | Wie Grönland (Dänemark), Guam (Vereinigte Staaten) usw. |
Inventar der globalen Topthemen der letzten 10 Tage
In den letzten 10 Tagen ereigneten sich weltweit viele aufmerksamkeitsstarke Ereignisse. Im Folgenden sind einige aktuelle Themen aufgeführt:
Thema | Hitze | Kurze Beschreibung |
---|---|---|
Wahlen zum Europäischen Parlament | hoch | Aufstieg rechtsextremer Parteien löst politische Unruhen aus |
Apple WWDC 2024 | hoch | Veröffentlichung der KI-Funktion „Apple Intelligence“ |
Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris, Frankreich | Mitte | Sicherheits- und Verkehrsthemen rücken in den Fokus |
Globales extremes Wetter | hoch | Hitzewellen, Überschwemmungen und Hurrikane treffen viele Länder |
Situation im Nahen Osten | Mitte | Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen dauern noch an |
Warum ist die Anzahl der Länder auf der Welt umstritten?
Die Statistiken über die Anzahl der Länder sind nicht statisch. Zu den Hauptgründen gehören:
1.Problem der Anerkennung der Souveränität: Beispielsweise wird der Kosovo von mehr als 100 Ländern anerkannt, aber Länder wie Serbien betrachten ihn immer noch als Teil ihres Territoriums.
2.Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen: Die Schweiz trat den Vereinten Nationen erst 2002 bei, während der Vatikan sich für eine Existenz als Beobachterstaat entschied.
3.regionale Autonomie: Beispielsweise ist Puerto Rico ein Überseegebiet der USA, verfügt aber über ein hohes Maß an Autonomie.
Wie versteht man die Definition von „Land“ richtig?
Normalerweise internationales RechtMontevideo-KonventionDie vier Elemente dienen als nationale Definitionsstandards:
Elemente | veranschaulichen |
---|---|
ständige Bevölkerung | Muss einen ständigen Wohnsitz haben |
freies Territorium | Grenzen sind anfechtbar, erfordern aber tatsächliche Kontrolle |
effektive Regierung | in der Lage, Governance-Funktionen wahrzunehmen |
Diplomatie | Bauen Sie Beziehungen zu anderen Ländern auf |
Es ist erwähnenswert, dass mit der Entwicklung der Globalisierung auch einige Sondereinheiten (wie die Europäische Union und nichtstaatliche Sportmannschaften) eine wichtige Rolle in internationalen Angelegenheiten spielen.
Zusammenfassen
von der ganzen Welt geteilt193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, einschließlich Beobachterstaaten und teilweise anerkannter Regionen, liegt die Gesamtzahl zwischen etwa 195 und 210. Die Anzahl der Länder wird angepasst, wenn sich die politische Landschaft ändert. Südsudan beispielsweise wurde 2011 unabhängig und trat als jüngstes Land den Vereinten Nationen bei. Das Verständnis dieses Wissens kann uns helfen, internationale Nachrichten und geopolitische Ereignisse objektiver zu betrachten.
Jüngste populäre Ereignisse zeigen, dass technologische Entwicklungen (wie Apple AI), Klimakrise und regionale Konflikte immer noch im Mittelpunkt der globalen Aufmerksamkeit stehen. Es wird empfohlen, die neuesten Informationen zur Länderliste über maßgebliche Kanäle wie die offizielle Website der Vereinten Nationen und das „World Factbook“ der CIA zu erhalten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details